56 Clubs mit über 220 Seglerinnen und Seglern aus ganz Deutschland kämpften an diesem Wochenende (07. bis 09. Oktober) vor Glücksburg auf der Flensburger Förde um den Einzug in die 2. Segel-Bundesliga 2017. Es war ein Segelevent der absoluten Superlative, welches aufgrund der ungebremsten Nachfrage der Clubs bereits zum vierten Mal stattfand. Sechs Vereine sicherten sich einen Startplatz für die kommende Saison.
Die Anspannung aller Teilnehmer war durchgängig zu spüren. Jedes der 56 hochmotivierten Teams wollte sich einen der sechs Startplätze für die kommende Saison sichern. Diese sechs Vereine zeigten vor Glücksburg die beste Leistung und ergänzen damit in der nächsten Saison die 2. Bundesliga: Segel-Club Ville, Joersfelder Segel Club, Lübecker-Segler Verein, Duisburger Yacht Club, Entdecker und Seefahrer Fördervereinigung und Seglervereinigung Gelting-Mole.
Das Interesse und der Hype an der Deutschen Segel-Bundesliga reißt nicht ab. Der beste Beweis dafür waren die Seglerinnen und Segler, die am vergangenen Wochenende vor Glücksburg um den Einzug in die 2. Segel-Bundesliga kämpften. Über 70 Clubs hatten sich im Vorfeld für dieses Wochenende angemeldet, um einen der sechs Plätze für die Saison 2017 zu ergattern. Dank der hervorragenden Organisation des Deutschen Hochseesportverband HANSA und des Flensburger Segel-Clubs sowie den unzähligen freiwilligen Helfern vor Ort, war die Qualifikation erneut ein Event der Extraklasse und ein Erlebnis für alle Teilnehmer.
„Es war auch in diesem Jahr wieder eine fantastische Veranstaltung. Die Wettfahrten verliefen sehr fair und ohne Probleme. Es ist toll zu sehen, dass weiterhin so viele Clubs ihr Interesse an der Segel-Bundesliga bekunden“, so Claus Otto Hansen, Wettfahrtleiter der Qualifikation.

Vier der insgesamt sechs Zweitligisten aus dieser Saison konnten ihre Stellung in der Segel-Bundesliga behaupten und bleiben auch nächstes Jahr mit von der Partie: Segel-Club Ville, Lübecker-Segler Verein, Duisburger Yacht Club und Entdecker und Seefahrer Fördervereinigung. Weniger groß war die Freude bei den anderen zwei Zweitligisten aus der Saison 2016, denn sie konnten ihren Klassenerhalt nicht sichern: Segelklub Bayer Uerdingen und Schaumburg-Lippischer Seglerverein.
Die 56 Clubs hatten Dank der perfekten Organisation und den zahlreichen freiwilligen Helfern des Flensburger Segel-Clubs und des Deutschen Hochseesportverband HANSA ein tolles Segel-Wochenende. Gesegelt wurde auf Einheitsbooten des Typs J/70.
Die Komplettbesetzung der 18 Vereine für die 2. Segel-Bundesliga 2017 steht erst Ende Oktober nach dem Finale der 1. Bundesliga in Hamburg (27. bis 29. Oktober) und der Relegation für die 1. Bundesliga (30.-31. Oktober) ebenfalls in Hamburg fest. Eine Teilnehmerliste der Qualifikationsregatta vor Glücksburg finden Sie in diesem Dokument.
Fotos: Sven Jürgensen