• Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
23 Apr 2021

Bundesliga verschiebt Saisonstart auf Juni

Bundesliga verschiebt Saisonstart auf Juni

Nach einer langen, konstruktiven Telefonkonferenz mit den 36 Clubs zur aktuellen Stimmungslage, entschied heute das Liga-Komittee die Absage der für Mai geplanten Events in Süddeutschland. Zeitnah wird ein neuer Termin und Austragungsort für das Chiemsee-Event gesucht. Überlingen steht als Austragungsort weiter zur Verfügung, hier muss ein Alternativtermin gefunden werden. 

Die Organisatoren haben in den vergangenen Tagen und Wochen intensiv mit vielen Experten, Behörden und Verbänden (u.a. Staatsministerium für Inneres und Sport, Landratsämter, Landessport- und Seglerverbänden) gesprochen, um die rechtliche Grundlage zur Durchführung eines Liga-Events zu klären. Zudem wurde das Hygienekonzept aus vergangenem Jahr verschärft und um ein Testkonzept ergänzt, um das Risiko in der Freiluft-Sportart Segeln größtmöglichst zu reduzieren. 

Aus den folgenden drei Gründen sehen die Organisatoren (Deutscher Segel-Liga e.V. und die Deutsche Segel-Bundesliga GmbH) von der Durchführung der im Mai geplanten Events ab:

  1. In der Telefonkonferenz war das Stimmungsbild zu der Frage, ob es „gesellschafts- und gesundheitspolitisch tragbar“ ist, eine Liga umzusetzen, auch wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen ausreichend erfüllt sind, nicht eindeutig. Die Mehrheit der Clubs ist grundsätzlich dafür, gleichzeitig hatte eine erhebliche Anzahl von Clubs ernsthafte und nachvollziehbare Bedenken zu der Durchführung der Events.
  2. Die beiden ausrichtenden Clubs am Chiemsee und am Bodensee übernehmen am Ende gemeinsam mit dem DSL e.V. und der DSBL GmbH die Verantwortung und vertreten die rechtlichen Rahmenbedingungen. 
  3. Die gestrige Entscheidung des DSV-Präsidiums, alle Deutschen Meisterschaften (die Bundesliga ist eine offizielle Deutsche Meisterschaft, wenngleich eine Sonderform) bis Ende Mai zu untersagen, hat die rechtliche Argumentationskette ins Wanken gebracht.

Sobald die Ersatztermine für die beiden Events feststehen, werden diese veröffentlicht.

previous article « Sportvereine und ihre Vereinskultur sind „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO
next article SAILING Champions League kommt erstmalig nach Kiel.Sailing.City »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2023 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH