Die Idee der Junioren Segel-Liga orientiert sich an der Deutschen Segel-Bundesliga und bietet eine attraktive Perspektive für junge talentierte Regattasegler. Die Jahre 2016, 2017, 2018 und 2019 haben gezeigt, dass die DJSL keinen Wettbewerb zum vor-olympischen Segelsport darstellt. Vielmehr konnten viele junge Menschen über das Format für den Regatta-Sport gewonnen und eine weitere Motivation geschaffen werden.
- Veranstalter und Ausrichter sind die jeweils durchführenden Vereine der betreffenden Regatten
- der Deutsche Segel-Liga e.V. übernimmt die Schirmherrschaft
Ansprechpartner für die Junioren Segel-Liga: Joachim Hellmich (hellmich@hnv.de)
Die Saison 2020
- Teilnahmeberechtigt sind Vereinsmannschaften bzw. deren Segler in den Altersklassen AK16 bis AK21 (Jahrgänge: 1999-2004)
- Auf gesonderten Antrag des Vereins ist auch die Teilnahme eines Teammitgliedes bis AK 23 (Jahrgang bis 1997) möglich
- Dies gilt nicht für Vereine, die an der Serie zur DSBL teilnehmen.
- Gilt dann nur für eine festzulegende Person, die diesen Sonderstatus im Laufe der Saison 2020 als einzige für den Verein einnimmt.
- Ebenso auf gesonderten Antrag ist auch die Teilnahme von maximal 2 Teammitgliedern je Teilnehmer und Event ab AK 15 (Jahrgang 2005) möglich.
- Wie in 2019 dürfen in 2020 bereits bei der DSBL aktive Liga-Segler des betreffenden Vereins an der DJSL teilnehmen
- Auch ein Quereinstieg / Vereinswechsel für Segler aus Vereinen, die in den zurückliegenden zwölf Monaten keine Liga Aktivität zeigten, ist nun möglich – auch ohne „ein-Jahres-Bindung“
- Das Meldegeld beträgt 250,- € pro Event
- Wertung: Bei Nicht-Teilnahme eines Vereins an einer der vier Events geht dieser Verein mit TN+1 in die kumulierte Wertung. Es gibt keine Streicher.
Dokumente Saison 2020
- Ausschreibung Saison 2020
- Haftungsausschluss Saison 2020
- Segelanweisung ACT1 (Berlin)
- Kautionsbürgschaft ACT1 (Berlin)
- Infobrief zu ACT1 (Berlin)
- Pairing-Liste ACT1 (Berlin)
- Ergebnisse
Für Fragen steht Joachim Hellmich gern zur Verfügung (hellmich@hnv.de).