News

Berliner Yacht-Club und Bocholter Yacht-Club setzen sich an die Tabellenspitzen

Erster Spieltag Deutsche Segel-Bundesliga 2025

Besser konnte der Start in die Segel-Bundesliga 2025 nicht gelingen: Bei bestem Frühlingswetter konnte an drei Tagen auf der Kieler Förde direkt vor dem Olympiahafen gesegelt werden. Während am ersten Tag bei ablandigem Wind noch die Revierkenntnisse der Crews gefordert waren, strapazierte am gestrigen Sonnabend die morgendliche Flaute die Nerven der Teilnehmenden. Bei wenig Wind waren aber einige Flights möglich. Am heutigen Sonntag herrschte eine frische Brise bei strahlendem Sonnenschein.

(Kiel, 11.05.2025) Nicht nur das perfekte Segelwetter trug zur guten Stimmung der Crews untereinander bei, auch die gemeinsamen Abende am Freitag im „Lönneberga“ in Strande und gestern bei Bier und Gin Tonic von Partner Gin Sul. Wie in den Vorjahren war das erste Liga-Event des Jahres für alle Teilnehmenden ganz besonders. Es ging nicht nur darum auf dem Wasser auszuloten, wer besonders gut aus der Winterpause herauskommt, sondern auch um ein Wiedersehen mit der ganzen “Liga-Familie.” „Die Liga-Seglerinnen und Segler hatten einen perfekten Einstand in die neue Saison, bei den wechselnden Bedingungen waren echte Allrounder Qualitäten gefragt“, sagt Anke Nowak, Geschäftsführerin der Segel-Bundesliga. „Ein großer Dank an den Olympiahafen in Kiel Schilksee, wo wir eine große Eventfläche nutzen konnten.“

Nach dem ersten Spieltag setze sich in der 1. Segel-Bundesliga das Team des Berliner Yacht-Club (BYC) an die Spitze. Auf den zweiten Rang kam das Team des Rekordmeisters vom Norddeutschen Regatta Verein (NRV) vor dem amtierenden Titelverteidiger Mühlenberger Segel-Club (MSC). „Das waren heute top Bedingungen, vermutlich der beste Segeltag der ganzen Saison mit super Wind“, sagt Philip Raabe, Trimmer des Tabellenführers BYC. „Für uns war es ein perfekter Spieltag, wir sind von Tag zu Tag besser geworden und haben in den vier Rennen heute nur noch erste Plätze gefahren.“

In der 2. Segel-Bundesliga setzte sich der Bocholter Yacht-Club (BOH-YC) an die Spitze der Tabelle, auf den zweiten Plätzen folgten der Württembergischer Yacht-Club (WYC) und der Lübecker Yacht- Club (LYC). Damit sind in der 2. Segel-Bundesliga Teams aus drei verschiedenen Bundesländern an der Tabellenspitze vertreten.

„Es war insgesamt ein super Event, geniales Wetter und immer Wind“, sagte Thorsten Willemsen vom Bocholter Yacht-Club nach dem Event. „Nach den ersten Rennen haben wir in unseren Rhythmus gefunden, die Bootsgeschwindigkeit stimmte und dann waren wir einfach gut dabei.“ Auch die Organisatoren der Segel-Bundesliga waren mit dem ersten Spieltag der Saison rundum zufrieden, alle Fans und Zuschauer an Land konnte die Ergebnisse erstmals über die App Trac Trac direkt verfolgen.

„Am zweiten Tag hatten wir Gelegenheit, unseren neuen Partner Rohde & Schwarz die actionreichen Wettfahrten direkt auf dem Wasser zu zeigen“, sagt Anke Nowak. „Bei einigen Teams merkte man an den vorsichtigen Starts, dass wir noch am Anfang der Saison sind, doch sie haben sich alle von Flight zu Flight gesteigert.“

Der nächste Spieltag findet bereits in zwei Wochen, vom 23. bis 24. Mai 2025, in Kiel auf der Innenförde statt. Gastgeber ist das Segelcamp Kiel.