Pressemitteilung
Rekordmeister NRV setzt sich an die Tabellenspitze
Der zweite Spieltag der 1. Segel-Bundesliga auf der Kieler Innenförde hat in der noch frischen Tabelle der Saison 2025 für große Veränderungen gesorgt. Die meisten Teams traten mit einem anderen Kader an als beim ersten Spieltag vor zwei Wochen auf der Außenförde. Gewinner des Spieltags waren der Norddeutsche Regatta Verein (NRV), der Mühlenberger Segel-Club (MSC) und der Münchner Yacht-Club (MYC). Damit führt der Rekordmeister NRV die Gesamttabelle an, gefolgt vom Titelverteidiger MSC. Ärgster Verfolger der beiden Spitzenteams ist der Münchner Yacht-Club vom Starnberger See.
(Kiel, 25.05.2025) „Wir haben sehr viel Glück mit dem Wetter gehabt, an den ersten beiden Tagen war deutlich weniger Regen als prognostiziert. Wir hatten aber kräftigen Wind mit starken Böen und vielen Winddrehern, so dass die Bedingungen sehr herausfordernd waren“, sagt Anke Nowak, Geschäftsführerin der Segel-Bundesliga. „Heute ging der Wind zurück, dafür hat es stark geregnet. Leider konnten wir das dritte Rennen im 15. Flight nicht mehr durchführen, so dass nun Durchschnittspunkte in der Tabelle stehen. Durch die anspruchsvollen Bedingungen haben sich zum Teil gravierende Verschiebungen im Gesamtranking ergeben.“ Das Team des NRV, das in fast der gleichen Konstellation im Herbst 2024 die Internationale Deutsche Meisterschaft der J/70 auf dem Starnberger See gewann, kam mit den wechselnden Bedingungen am besten zurecht und segelte unangefochten an die Tabellenspitze. „Jetzt zahlt sich aus, dass wir bereits in der Junioren-Liga gesegelt sind und zusammen viel Trainingszeit auf dem Boot hatten“, sagt Mats Schönebeck, Steuermann des NRV-Bundesligateams. „Wir kommen alle aus verschiedenen Jollenklassen und können nun unser Know-how als Team einsetzen, das bringt sehr viel Spaß und über den Erfolg freuen wir uns sehr.“
Zu den Gewinnern des Spieltags, die einen großen Sprung in der Tabelle nach oben machten, gehören vor allem der Bodensee-Yacht-Club Überlingen (BYCÜ) und der Blankeneser Segel-Club (BSC), von einstelligen Platzierungen in Richtung Tabellenkeller ging es dagegen für den Berliner (BYC) und den Kieler Yacht-Club (KYC).
An Bord des MSC feiert Hanna Wille, Olympiasechste im 49er FX bei den Olympischen Spielen in Marseille 2024, ihr Ligadebut. Mit einem zweiten Platz bei diesem Spieltag ist sie mit ihrem Einstand in die J/70 Klasse mehr als zufrieden. Ihr Bruder Jonathan segelte mit dem Team des Blankeneser Segel-Club (BSC) vor Kiel auf den achten Rang und verbesserte sich im Vergleich zum ersten Liga- Event um zehn Plätze.
„Die Location an der Innenförde hat viele Zuschauer angelockt, wie in den Vorjahren wurde die Kiellinie entlang des Segelcamps zum großen Get-together der Segelszene“, freut sich Anke Nowak. „Neben einigen Athletinnen und Athleten des German Sailing Team kam auch NRV-Vorstand Tobias König vorbei und bekam von seinem Liga-Team eine super Leistung geboten.“
Lustige Momente vor großem Publikum gab es auch: Beim Versuch sich in der täglichen 14 Uhr Pause, in der die Fähre „Color Line“ ausläuft, schnell ein Fischbrötchen von Land zu holen, verhedderte sich eine Crew mit ihrer J/70 in den Mooringleinen der Begleitboote und konnte sich aus eigener Kraft nicht aus der misslichen Lage befreien. Bereits über das lange Pfingstwochenende startet in Kiel das nächste Liga-Event, bevor die Segel- Bundesliga in die Sommerpause geht. Am Start sind dann wieder die Teams der 1. und 2. Segel- Bundesliga.