• Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
16 Oct 2015

DSBL-VEREINE WÄHLEN NEUEN VORSTAND

DSBL-VEREINE WÄHLEN NEUEN VORSTAND

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Überlingen Ende September haben die 36 Vereine der ersten und zweiten Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) ihren Vorstand neu gewählt. Nach drei Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit an der Spitze der Gründungsvereine der Segel-Bundesliga zieht sich Dr. Eckart Diesch, Präsident des Württembergischen Yacht-Clubs, aus dem Vorstand des Deutschen Segel-Liga e.V. (DSL e.V.) zurück. Die Vereine und der Vorstand danken ihm für seine sehr engagierte und gelungene Arbeit im Rahmen der DSBL-Gründung und dem Etablieren der heutigen so erfolgreichen Struktur. Den Vorstandsvorsitz übernimmt der bisherige zweite Vorsitzende Florian Weser vom Norddeutschen Regatta Verein. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Ole v. Studnitz vom Kieler Yacht-Club gewählt. Schatzmeister Oliver Kosanke vom Mühlenberger Segel-Club wurde in seinem Amt bestätigt.

Oliver Schwall und Arne Dost, die mit ihrer Gesellschaft Konzeptwerft GmbH vor einigen Jahren die Idee der Segel-Bundesliga entwickelten, suchten von Beginn der Gründung an die Zusammenarbeit mit den Vereinen. Am 07. April 2013 wurde die Deutsche Segel-Bundesliga offiziell von insgesamt 17 Gründungsvereinen in Hamburg ins Leben gerufen. Diese Gründungsvereine schlossen sich als DSL e.V. zusammen und beauftragten die Konzeptwerft mit der Sponsorensuche sowie ihre neu gegründete Tochtergesellschaft DSBL GmbH mit der Durchführung der Deutschen Segel-Bundesliga.

Trotz der erfolgreichen, professionellen Durchführung und Organisation auf Basis von Sponsorengeldern baut die Deutsche Segel-Bundesliga nach wie vor im Wesentlichen auf hunderte ehrenamtliche Unterstützer aus den jeweils ausrichtenden Vereinen.

Heute ist der DSL e.V. der Verband aller 36 Vereine, die sich für die 1. und 2. Segel-Bundesliga qualifiziert haben. Er stellt mit seinem Vorstand drei Vertreter des fünfköpfigen Liga-Komitees, in dem die zentralen Entscheidungen für die Gestaltung und Durchführung der 1. und 2. Segel-Bundesliga getroffen werden. Der DSL e.V. ist somit das zentrale Steuerungselement. Die beiden übrigen Mitglieder des Liga-Komitees sind Oliver Schwall von der DSBL GmbH und Jobst Richter vom Deutschen Segler-Verband.

Das folgende Schaubild skizziert die Struktur der Deutschen Segel-Bundesliga:

DSL e.V._DSBL Struktur - Stand Okt. 2015

previous article « SECHS CLUBS SICHERN SICH STARTPLATZ FÜR DIE 2. SEGEL-BUNDESLIGA
next article SEGELANWEISUNG FÜR DAS FINALE IN HAMBURG JETZT ONLINE »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2023 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH