• Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
02 Mar 2020

Münchner Yacht-Club übernimmt Startplatz der Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" in der 1. Segel-Bundesliga

Münchner Yacht-Club übernimmt Startplatz der Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" in der 1. Segel-Bundesliga

Die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ (SKWB) gibt seinen Rückzug aus der 1. Segel-Bundesliga bekannt – der Münchner Yacht-Club (MYC) feiert eine späte Startberechtigung in der 1. Liga und bestätigt die Teilnahme für 2020. Dies öffnet zugleich der Seglervereinigung Wuppertal die Tür zurück in die 2. Segel-Bundesliga.

Michael Liebl, Team-Manager des MYC, kommentiert den überraschenden Startplatz in der 1. Liga: „Sehr schade, dass sich der SKWB entschieden hat nicht mehr in der ersten Bundesliga anzutreten. Natürlich war die Freude im Team groß, als wir vom Verbleib in der 1. Segel-Bundesliga erfahren haben. So ein Abstieg, vor allem wenn er nach einer langen Saison so knapp ist, schmerzt schon sehr. Am Ende hatte das aber keine große Auswirkung auf unseren Trainingsplan und unsere Strategie für die kommende Saison. Wir werden weiterhin mit einem breiten Kader und einem Mix aus Erfahrung, jungen Wilden und Damen-Teams antreten – mit dem Ziel möglichst viele unsere Teammitglieder auf Bundesliga-Events schicken zu können. Da bleiben wir unserem Motto treu, unabhängig von Liga 1 oder 2.“

–––––––––––––––––––
Die achte Saison der Deutschen Segel-Bundesliga wird am 08. Mai in Prien am Chiemsee eröffnet.

 

 

Photo credits: Deutsche Segel-Bundesliga / Lars Wehrmann

 

 

previous article « DEUTSCHE SEGEL-BUNDESLIGA BEGRÜSST FRITZ-SEGEL ALS OFFIZIELLEN SEGEL-AUSSTATTER DER SAISON 2020
next article OFFIZIELLE STELLUNGNAHME HINSICHTLICH DES CORONAVIRUS »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2023 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH