• Saison 2022
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League
    • Junioren Segel-Liga
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Die Segel-Bundesliga
    • Der DSL e.V.
    • Archiv: Events 2013-2021
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • Junioren-Liga
    • DSL-Pokal
    • Archiv: 2013 – 2021
  • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2022
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League
    • Junioren Segel-Liga
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Die Segel-Bundesliga
    • Der DSL e.V.
    • Archiv: Events 2013-2021
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • Junioren-Liga
    • DSL-Pokal
    • Archiv: 2013 – 2021
  • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • eSailing
11 Jul 2021

Düsseldorfer Yachtclub siegt in Hamburg und ist damit Spitzenreiter in 2. Bundesliga

Düsseldorfer Yachtclub siegt in Hamburg und ist damit Spitzenreiter in 2. Bundesliga

Das Gastspiel der Deutschen Segel-Bundesliga in Norddeutschland geht auf die Zielgerade: Der 2. Spieltag der 2. Segel-Bundesliga beim Hamburger Segel-Club zeigt mit vielen engen Rennen wie spannend die Saison ist. Der Düsseldorfer Yachtclub aus Nordrhein-Westfalen gewinnt den Spieltag auf der Außenalster und übernimmt die Tabellenführung. Den zweiten Platz in Hamburg sichert sich der Akademische SegelVerein Warnemünde aus Mecklenburg-Vorpommern vor dem Klub am Rupenhorn aus Berlin auf Rang drei. Am kommenden Wochenende (16. bis 18. Juli 2021) starten vor Kiel-Schilksee zum 3. Spieltag die 36 Clubs der 1. und 2. Segel-Bundesliga wieder gemeinsam.

Es war ein stetiger Führungswechsel in der 2. Segel-Bundesliga und mit jedem Rennen verschob sich das Gesamtklassement auf der Alster. Bis zum letzten Rennen des Wochenendes waren die Podiumsplätze offen. Die knappen Entscheidungen werden sich durch die gesamte Saison ziehen, da sind sich die Clubs einig. Wind und Wetter waren den Zweitliga-Clubs – abgesehen von Starkregen und Gewitter am Freitagnachmittag – wohlgesonnen und bescherten den 18 Vereinen vorwiegend konstante Segelbedingungen, sodass 45 von 48 geplanten Rennen absolviert werden konnten.

Nach 15 Wettfahrten für jeden Verein sichert sich der Düsseldorfer Yachtclub den Sieg und übernimmt damit die Tabellenführung in der 2. Segel-Bundesliga. „Wir sind mit wenig Erwartungen angereist. Wir wollten erstmal sehen, wo wir uns einordnen. Ich glaube, unser befreiter Kopf war der Schlüssel zum Sieg hier in Hamburg. Wir wussten im letzten Rennen, dass wir den Potsdamer Yacht Club nicht aus den Augen verlieren durften, weil sie uns den Sieg noch streitig machen konnten. Wir sind natürlich super glücklich, dass wir am Ende trotz Foto-Finish vorne lagen“, freut sich Steuermann Julius Schrader, der mit seinem Bruder Philipp Schrader, Alexander Swade und Patrick Treichel in Hamburg segelte.

© DSBL / Lars Wehrmann

Die Tabelle der 2. Segel-Bundesliga spiegelt nach zwei Spieltagen das Endergebnis aus Hamburg wider: Der Düsseldorfer Yachtclub führt mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Akademischen SegelVerein Warnemünde, der drei Punkte vor dem Klub aus Rupenhorn liegt.

3. Spieltag für 1. und 2. Segel-Bundesliga vom 16. bis 18. Juli 2021 in Kiel
Nach zwei Wochen in Hamburg zieht die Deutsche Segel-Bundesliga weiter und macht am kommenden Wochenende Station im Olympiazentrum Kiel-Schilksee. Der 3. Spieltag markiert die Halbzeit für die 36 Bundesliga-Clubs. Das Event organisieren gemeinsam der TSV Schilksee, der Segelclub Baltic und die Segler-Vereinigung Kiel.

  • Ergebnis aus Hamburg
  • Tabelle der 2. Bundesliga

previous article « Sieg bei Premiere der Inklusions-Liga geht an 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland
next article Norddeutscher Regatta Verein gewinnt 1. Bundesliga in Kiel // Düsseldorfer Yachtclub verteidigt mit Sieg Tabellenführung in 2. Bundesliga »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2022 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH