• Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
31 Jul 2022

Die Favoriten kristallisieren sich heraus

Die Favoriten kristallisieren sich heraus

Das dritte Event der Segel-Bundesliga Saison 2022 vor Travemünde hat die altbekannten Favoriten wieder an die Spitzenpositionen der Tabelle geführt. Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) konnte in der 1. Liga den Spieltag klar für sich entscheiden, die Tabellenspitze führt nach wie vor der Segel- und Motorboot Club Überlingen (SMCÜ) an.

Hamburg, 31.07.2022 – Mit Ex-Olympionike Tobias Schadewaldt am Steuer hat das Team des Norddeutschen Regatta Verein (NRV), mehrmaliger Meister der Deutschen Segel-Bundesliga, den dritten Spieltag der 1. Liga vor Travemünde klar für sich entschieden. An der Tabellenspitze steht mit nur einem Punkt Abstand zu Verfolger NRV nach wie vor der Segel- und Motorboot Club Überlingen (SMCÜ) gefolgt vom Mühlenberger Segel-Club (MSC) auf Rang 3. Am Freitag und Samstag konnten bei einer kräftigen Brise aus Ost und dabei rund 1,5 Meter hoher Welle 16 Flights ausgesegelt werden, am heutigen Sonntag waren aufgrund der Flaute keine Rennen mehr möglich.

„Wir haben die Seglerinnen und Segler in den ersten zwei Tagen echt gefordert und mit Blick auf die zu erwartende Schwachwindphase gut vorgelegt“, sagt Liga-Organisator Oliver Schwall. „Die Stimmung in unserem Beach-Camp war die ganzen Tage hindurch super, von den anstrengenden Rennen haben sich alle am Abend bei Bier und Gin Tonic entspannt und eine großartige Zeit miteinander gehabt.“

Für NRV-Steuermann Tobias Schadewaldt ist der Erfolg vor Travemünde vor allem auf ein eingespieltes Team, gute Kommunikation an Bord und einen sauberen Trimm zurückzuführen. „Nachdem wir schon den zweiten Spieltag vor Kiel für uns entscheiden konnten und das Team in einer anderen Konstellation gerade die SAILING Champions League gewonnen hat, wollen wir beim nächsten Liga-Event die Serie fortsetzen“, sagt Tobias Schadewaldt. „Ich werde im September vor Warnemünde auf jeden Fall wieder am Start sein.“

In der 2. Segel-Bundesliga konnte der Konstanzer Yacht-Club (KYC BW) seine Spitzenrolle weiter ausbauen, gefolgt vom Akademischen Segel-Verein Warnemünde (ASVW) und dem Lübecker Segler-Verein von 1885 (LSV). „Die drei Vereine haben von Beginn an klar ihre Aufstiegsambitionen unter Beweis gestellt“, sagt Oliver Schwall. „Eine Besonderheit hat dabei der Akademische Segler-Verein, der mit Johanna Meier eine der erfolgreichsten Steuerfrauen dieser Bundesligasaison an der Pinne hat.“

Das nächste Event der 1. und 2. Segel-Bundesliga findet vom 9. bis 11. September 2022 vor Warnemünde statt, danach wechselt die Flotte von den See- auf die Binnenreviere. „Vor allem bei der heftigen Welle vor Travemünde konnten die erfolgreichen Vereine der vergangenen Jahre ihre Erfahrung voll ausspielen“, sagt Oliver Schwall. „Doch es sind nicht nur die großen Clubs wie NRV, Berliner und Düsseldorfer Yacht-Club, die hier wertvolle Punkte im Kampf um den Meistertitel eingefahren haben, sondern auch kleine Vereine mit gut eingespielten Teams, wie die sehr familiäre Crew des Schlei Segel-Club.“

previous article « Dritter Spieltag Segel-Bundesliga Saison 2022
next article Ein aufregender Sommer neigt sich dem Ende… »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2023 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH