• Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2023
    • Anmeldung Liga-Trainings und Prep-Series
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board 2023
    • DSL-Pokal 2023
    • Junioren Segel-Liga
    • Women on Water
    • SAILING Champions League
  • J/70 Charter
  • News
  • Media
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Video
  • About
    • Der DSL e.V.
    • Archiv Events
    • Die Segel-Bundesliga
    • Nachhaltigkeit
    • Recycelte Taschen
    • #SailingArt4GlobalGoals
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • DSL-Pokal 2022
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv Ergebnisse
  • eSailing
03 Nov 2022

Schafft der NRV das Triple?

Schafft der NRV das Triple?

Am Wochenende finden auf der Hamburger Außenalster die Wettfahrten um den DSL-Pokal statt. Für den gastgebenden Norddeutschen Regatta Verein geht es um einen weiteren Titel, für vier Vereine um den Einzug in die 2. Segel-Bundesliga.

Hamburg, 03.11.2022 – Der Meistertitel der Deutschen Segel-Bundesliga ist vergeben, die Absteiger aus der 1. und die Aufsteiger aus der 2. Liga stehen fest und doch fiebern alle Teams dem Wochenende auf der Alster entgegen.

Wer gewinnt den begehrten Pokal, wem gelingt es, in die 2. Liga aufzusteigen und wie schlagen sich die Junioren- und Inklusionsteams bei diesem seglerischen Top-Event? Nicht nur beim Fußball hat der Pokal seine eigenen Gesetze, auch auf der Regattabahn passiert es immer wieder, dass es den kleinen Vereinen gelingt, die großen Favoriten zu ärgern.

Für das Team des Norddeutschen Regatta Verein (NRV) ist die Zielvorgabe vor den Wettfahrten klar: Sie wollen den Pokal und damit das Triple nach dem Sieg der SAILING Champions League und der Deutschen Meisterschaft perfekt machen. Als Steuermann wurde Leon Passlack nominiert, die Taktik übernimmt Ex-Olympionike Tobias Schadewaldt. „Mit der Entscheidung, Leon über die ganze Saison im Wechsel mit Tobias einzusetzen, setzt der NRV klar auf eine kontinuierliche Verjüngung des Kaders und einen Know-how Transfer innerhalb des erfolgreichen Teams“, sagt Liga-Organisator Oliver Schwall.

Die drei Absteiger der 2. Liga, der Segelclub Salzgitter (SCSZ), der Akademische Seglerverein Hamburg (ASV) sowie der Entdecker- und Seefahrer Förderverein (ENSFR) versuchen beim Pokal, den direkten Wiedereinzug in die 2. Liga zu erreichen. „Eine Besonderheit bilden dabei die Teams des ENSFR und der Bucerius Law School, die nun beide mit eigenen Mannschaften an den Start gehen, nachdem sie diese Saison zusammen bestritten haben“, sagt Anke Lukosch, Projektleiterin der Segel-Bundesliga. „Das Team des FC St. Pauli geht nicht mehr an den Start, einige der Seglerinnen und Segler sind aber mit dem inklusiven BAT-Sailing Team des NRV dabei.“

Beim diesjährigen DSL-Pokal werden drei inklusive Teams mitsegeln. Neben dem BAT-Sailing Team, in dem sehbehinderte Menschen Teil der Crew sind, haben auch die Teams des Vereins anBoard, der Menschen mit einer Krebserkrankung Segeln ermöglicht und der Yachtclub Möhnesee, ein inklusives Gemeinschaftsprojekt von drei Vereinen, für den Pokal gemeldet.

„Als wir von der Möglichkeit gehört haben, ein Inklusionsteam zum Liga-Pokal zu melden, war für den Yachtclub Möhnesee klar, dass wir dabei sein wollen“, sagt Edwin Köhler, Vize-Präsident des Yachtclub Möhnesee. „Mit Matthias Sator und Luke Wachtel vom Offenbacher Regattaverein haben wir einen Partnerverein an der Seite, der ebenfalls für das Thema Inklusion im Segelsport brennt. Das Team verstärkt Annika Ellerbrock vom Segelclub Prinzensteg, der als dritter Club an Bord ist“. Die Teilnahme an der Pokalregatta wird dem Team von der Heinz-Kettler-Stiftung ermöglicht. „Wir freuen uns, dass unser Netzwerk ‚Inklusives Segeln‘ so stark wächst“, betont Edwin Köhler. „Ein großer Dank gilt vor allem dem FC St. Pauli, dem NRV und der Initiative „Wir sind Wir“.

Der Startschuss für die ersten Flights fällt am Samstag, 05. November um 11 Uhr. Wettfahrtleiter ist Noel Gonseth vom NRV, der von einem überwiegend jungen Team unterstützt wird. „So, wie das Juniorenteam des Württembergischen Yacht-Club beim Pokal die Chance hat zu zeigen, wie gut sie sind, können auch unsere jungen Wettfahrtleiter ihr Können unter Beweis stellen“, sagt Oliver Schwall. „Neben dem Ansporn, den Pokal der Segel-Bundesliga zu gewinnen, ist der Liga- Pokal vor allem für Nachwuchsteams und Zweitligaaspiranten eine hervorragende Gelegenheit, Liga-Luft zu schnuppern und sich an das Bundesliga Wettfahrtformat der umpired fleetraces zu gewöhnen.“

Alle 20 teilnehmenden Teams treffen sich am Samstagabend nach den Wettfahrten im NRV zum gemeinsamen Essen, am Sonntag, dem zweiten Wettfahrttag, fällt der Startschuss bereits um 9 Uhr. Nach der direkt im Anschluss stattfindenden Siegerehrung werden die J/70 der Segel- Bundesliga gekrant und ins Winterlager gebracht, bevor sie im Frühjahr 2023 zur 11. Liga-Saison der deutschen Vereinsmeisterschaft wieder zum Einsatz kommen.

previous article « NRV wird Meister der Segelvereine 2022
next article

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Inklusions-Liga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
© 2023 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH